#131 - Erfolgreiche IT-Projekte (1/3): Deep Work statt Dauerablenkung. So bleibst du im Projekt on track.
08.08.2025 6 min
Zusammenfassung & Show Notes
Hektik im Projektalltag? Kurz vorm Rollout ständig unterbrochen?
Genau dann brauchst du eines: geschützte Fokuszeiten.
Genau dann brauchst du eines: geschützte Fokuszeiten.
In dieser ersten Folge der 3-teiligen Miniserie Klarheit statt Chaos erfährst du, wie feste Deep-Work-Blöcke dein IT-Projekt retten – und warum 60 bis 120 Minuten ungestörtes Arbeiten den Unterschied machen.
Fünf Minuten, ein Impuls, der dich sofort produktiver macht. Anhören und umsetzen.
______________________________________
Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.
Danke im Voraus für deine Unterstützung.
______________________________________
Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.
Meine Website: https://claudiahuempel.com/
Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?
Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst.
_____________________________________
Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.
Bitte per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.
Danke im Voraus für deine Unterstützung.
______________________________________
Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.
Meine Website: https://claudiahuempel.com/
Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?
Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst.
_____________________________________
Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.
Bitte per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein?
Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Transkript
Heute starte ich mit einer kleinen Miniserie. Wir haben Anfang August und heute
und in den kommenden zwei Wochen wirst du hier diese kleine Miniserie hören.
Da geht es darum Klarheit statt Chaos, drei Impulse für erfolgreiche IT-Projekte.
Und wir starten heute mit Impuls 1, wie du dich im Projektalltag vor Dauerablenkung
schützt. Und IT-Projekte gehen selten glatt.
IT-Projekte bergen immer wieder Überraschungen.
Jeder, der seit langem in solchen Projekten ist, weiß das.
Die beste Planung kann man aufgestellt haben. Man kann wirklich gut unterwegs
sein, aber man muss einfach immer mit unvorhergesehenen Ereignissen rechnen.
Und genauso ist es so, dass gerade wenn ein Projekt zu Ende geht oder wenn ein
Rollout naht oder so, dass es dann leicht hektisch wird.
Slack oder Teams pingen, die Tickets ploppen auf, Kunden rufen an,
Kolleginnen wollen mal eben schnell etwas mit dir klären.
Viele kleine Unterbrechungen, jede einzelne für sich kannst du in ein oder zwei
Minuten, manchmal auch in fünf Minuten beantworten,
aber sie zerreißen und zerlegen deinen Tag in klitzekleine Stücke und du wunderst
dich in der Regel am Abend, wieso du nichts vorangebracht hast und dass wirklich
so wesentliche Dinge wieder nicht vorangegangen sind.
Und da ist natürlich die Frage, was kann man da tun?
Und dazu möchte ich dir heute einen Tooltipp mitgeben, den du mit Sicherheit
kennst, den du vielleicht schon einsetzt.
Wenn nicht, dann würde ich dir das wirklich sehr ans Herz legen.
Denn der Trick in solchen hektischen
Situationen ist nicht, alles jetzt irgendwie weg zu organisieren.
Das kriegst du sowieso nicht hin, sondern der Trick ist gerade auch in hektischen
Zeiten, gerade auch wenn ein Rollout naht, dir feste Fokuszeiten zu blocken.
Und die sollten Minimum 60, besser 90 Minuten, manchmal sogar 120 Minuten sein,
je nachdem in welcher Rolle du unterwegs bist.
Block sie dir und kündige sie auch an und vereinbare mit deinen Kolleginnen
und Kollegen wirklich Spielregeln, wann sie dich unterbrechen können.
Du kannst zum Beispiel sagen, ich bin bis 11 Uhr in meinem Deep Work oder in
meiner Fokuszeit, bitte ruf mich einfach nur an, wenn irgendwo ein Blocker auftritt
und ohne mich gar nichts mehr weitergeht.
Und stell deine ganzen Kommunikationskanäle stumm.
Schalte das Mail aus, mach dein Handy leise, schalte Teams oder Slack ab,
damit du ja nicht irgendwie von diesen Ping gestört wirst und nutze diese Zeit
ganz bewusst für Aufgaben, die dich in deinem Projekt voranbringen.
Je nachdem, in welcher Rolle du unterwegs bist, nutze sie für fokussierte Entwicklungszeit,
für fokussierte Testszenarien, für etwas, wo du etwas planen oder dokumentieren
oder kreative Lösungen finden musst innerhalb des Projektes.
Nutze sie nicht dafür, irgendwelche Tickets abzuarbeiten, für die du nur fünf
Minuten brauchst, sondern nutze sie für die Dinge, die dich und vor allen Dingen
das Projekt voranbringen.
Denn Fokuszeiten sind wirklich kein Luxus, sondern sie sorgen dafür,
dass du auch in hektischen Phasen, auch wenn es kurz vorm Rollout ist,
dass du die Dinge fertig bekommst, dass du sie voranbringst und dass du wirklich etwas schaffst.
Ich sehe das immer wieder, ich merke es bei mir selber, aber ich sehe es einfach
auch bei anderem und ich habe neulich auch beobachten können.
Einen Kollegen, der das halt nicht macht und mir dann erzählt,
dass er da irgendwie an der und der Stelle überhaupt nicht weiterkommt.
Und ja klar, ich kann ihm auch genau sagen, woran das liegt.
Nämlich daran, dass er sich unterbrechen lässt und dass er eben nicht diese Fokuszeiten hat.
Deswegen meine Reflexionsfrage und auch mein Call to Action heute an dich,
meine Reflexionsfrage zuerst.
Wann hast du das letzte Mal wirklich 60 oder 90 Minuten am Stück an etwas gearbeitet,
das dein wichtigstes Projekt voranbringt? oder vorangebracht hat.
Mein Call to Action block dir jeden Tag oder jeden zweiten Tag diese Fokuszeiten,
beschütze sie und versuche in dieser Zeit wirklich Aufgaben abzuarbeiten,
die dein aktuelles, dein wichtigstes Projekt voranbringen.
Fokus ist eine Entscheidung.
Triff sie und denk dran, Wenn du diese Zeit und dich selber,
deine Arbeitszeit, nicht schützt, dann verlierst du den Tag und das Ergebnis
des Tages an diejenigen, die am lautesten schreien.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und du möchtest das mal loswerden. Du hast Ideen für Themen, die ich aufgreifen sollte oder kennst jemanden, den ich unbedingt zum Interview einladen sollte. Dann nutze das Formular und schreib mir. Ich freue mich auf deine Nachricht.