#127 - Ehrlichkeit statt Fassade: so erfährst du, wie jemand wirklich tickt
11.07.2025 4 min
Zusammenfassung & Show Notes
Erfolge machen Eindruck, aber sagen wenig über den Charakter einer Person.
Gerade im Bewerbungsgespräch geht es nicht nur um Kompetenzen, sondern um Haltung und Verhalten:
Wie geht jemand mit Konflikten, Reibung oder Stress um?
Gerade im Bewerbungsgespräch geht es nicht nur um Kompetenzen, sondern um Haltung und Verhalten:
Wie geht jemand mit Konflikten, Reibung oder Stress um?
In dieser Episode erfährst du, warum klassische Fragen zu glatt sind – und wie du mit fünf klugen Triggerfragen erkennst, ob jemand sich selbst kennt. Und ins Team passt.
Drei Minuten. Ein Impuls, der Wirkung zeigt. Anhören und anwenden.
______________________________________
Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.
Danke im Voraus für deine Unterstützung.
______________________________________
Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.
Meine Website: https://claudiahuempel.com/
Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?
Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst.
_____________________________________
Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.
Bitte per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.
Danke im Voraus für deine Unterstützung.
______________________________________
Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.
Meine Website: https://claudiahuempel.com/
Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?
Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst.
_____________________________________
Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.
Bitte per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein?
Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Transkript
Bewerbungsgespräche laufen sehr oft nach dem gleichen Muster ab.
Man redet über Erfolge, über Stärken, über Erfahrungen und über fachliche Kompetenzen.
Aber was ist mit der anderen Seite? Ich hätte jetzt fast gesagt mit der dunklen Seite,
mit den Schwächen, beziehungsweise mit dem Verhalten des Gegenübers in schwierigen
Situationen oder in Konfliktsituationen.
Was passiert, wenn es schwierig wird?
Wenn jemand aneckt, wenn es zu Konflikten kommt.
Und genau da wird es spannend, denn da zeigt sich natürlich,
wie jemand wirklich tickt.
Und nur so kannst du auch herausfinden, oder wenn sich das zeigt,
kann man herausfinden, ob jemand gut in ein bestehendes Team passt.
Und das bekommst du in der Regel nicht mit der Frage raus, und wie gehen sie mit Konflikten um.
Deswegen habe ich dir heute bessere Fragen mitgebracht. Ehrlichere.
Fragen, die Trigger sichtbar machen, ohne gleich ins Drama zu gehen,
ohne jemanden vorzuführen, aber dennoch mit der nötigen Tiefe.
Fünf Triggerfragen. Beispiele sind das, die du direkt in deinem nächsten Bewerbungsgespräch
stellen kannst, zumindest vielleicht mal eine oder zwei davon.
Erstens. Womit bringt man dich im Team auf die Palme und was tust du dann? 2.
Mit wem, also mit welcher Art von Kollegen, würdest du nie wieder zusammenarbeiten?
Und warum? 3.
Was muss passieren, was muss ich tun, damit du in Meetings innerlich abschaltest?
Viertens, welche Art von Feedback nervt dich total, obwohl du genau weißt, dass es stimmt?
Und fünftens, in welchen Situationen fühlst du dich nicht gehört und wie gehst
du dann mit dieser Situation um?
Es geht dabei nicht darum, wenn du diese Fragen stellst, die Schwächen des anderen
zu entlarven, sondern es geht darum zu sehen, wie gut kennt dieser Mensch sich
selbst, wie reflektiert ist diese Person,
wie geht er mit Unsicherheiten um, mit Reibung oder auch mit emotionalem Stress.
Und du kannst es ja mal testen, frag dich einfach mal selber,
schau dir selber jede dieser Fragen an und findest du innerhalb kürzester Zeit eine Antwort darauf.
Denn es ist so, wer seine eigenen Träger kennt, der führt Reflektierter.
Egal, ob das jemand ist mit Führungsverantwortung oder ohne,
denn wir führen uns ja auch selbst.
Wer seine eigenen Muster kennt, der kann Verantwortung übernehmen.
Für sich selbst und für andere.
Und vor allen Dingen wirkt sich das sehr positiv eben gerade in Konfliktsituationen aus.
Daher lautet mein heutiger Impuls an dich.
Welche Frage in deinen Bewerbungsgesprächen zeigt dir wirklich,
wie gut sich jemand selbst kennt
und wie er sich in Konfliktsituationen verhält und mit anderen umgeht?
Such dir dazu eine dieser fünf
Triggerfragen raus und stell sie gleich beim nächsten Bewerbungsgespräch.
Du wirst überrascht sein, was du da erfährst. Und vielleicht lernst du ja auch
noch sehr viel über dich selbst.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und du möchtest das mal loswerden. Du hast Ideen für Themen, die ich aufgreifen sollte oder kennst jemanden, den ich unbedingt zum Interview einladen sollte. Dann nutze das Formular und schreib mir. Ich freue mich auf deine Nachricht.